Eröffnung P.A.N. Zentrum
5.11.2015 - Eröffnung P.A.N. Zentrum
-
Fürst von Donnersmarck begrüßte die Gäste und eröffnete den Abend
-
Pfarrerin Barbara Eschen, Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. sprach ein Grußwort
-
Kay Wilke-Schultz, AOK Nordost, äußerte sich positiv zum neuen Gebäude und der dort geleisteten Arbeit
-
Dr. Jürgen Schneider überbrachte die Grüße von Senator Czaja, wies auf die Verleihung der Jochheim-Medaille für das P.A.N. Zentrum hin und hob die Arbeit der Stiftung im ambulanten Bereich hervor
-
Dr. Krystian Oleszczyk vom GCR Repty, unserer Partnereinrichtung in Oberschlesien, wandte sich an die Gäste und ...
-
... überreichte Fürst von Donnersmarck ein Gemälde vom Rathaus in Tarnowkie Gory, an dem das fürstliche Wappen abgebildet ist, und ...
-
... erntete viel Beifall.
-
Natascha Katja Bub las aus "Mit einem Schlag" von Dr. Jill B. Taylor ...
-
... und Dr. med. Jörn Ole Vollert am Gläsernen Flügel und Vladimir Karparov am Saxofon spielten dazu eine Improvisation.
-
Das Publikum folgte ...
-
... gespannt ...
-
... und voll konzentriert
-
Die anschließende Gesprächsrunde moderierte Prof. Gudrun Doll-Tepper,...
-
... an der neben ihr Prof. Stephan Bamborschke, Architektin Kirsten Parmakerli, Prof. Paul-Walter Schönle und Geschäftsführer Wolfgang Schrödter teilnahmen.
-
Prof. Stephan Bamborschke führte das anschließende Gespräch ...
-
... mit Rehabilitandin Carola Vockerodt ...
-
... und dem Rehabilitanden Malte Bockhorst
-
Den symbolischen goldene Schlüssel zum neuen Gebäude erhielt Prof. Bamborschke von der Architektin Kirsten Parmakerli
-
Zum Abschluß des Bühnenprogramms erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Programm eine Rose
-
Danach begann der Austausch:
-
Prof. Karl Wegscheider unterhielt sich mit Prof. Theda Borde, beide Mitglieder des Kuratoriums der Stiftung
-
Elke Stommel, Stellv. Geschäftsführerin, (r.) im Gespräch mit Claudia Meier, Beauftragte für Menschen mit Behinderung in Berlin-Reinickendorf
-
Dr. Krystian Oleszczyk und Gabriela Rekus-Chmiel, beide GCR Repty, erläuterten Geschäftsführer Wolfgang Schrödter (Mitte) das Gemälde nochmals genauer
-
Dr. Krystian Oleszczyk und Gabriela Rekus-Chmiel blätterten anschließend durch die Extra-Ausgabe der Mitarbeiter-Zeitung, die aus Anlaß der Eröffnung erschien
-
Prof. Theda Borde sprach mit Ihrem Kollegen aus dem Kuratorium Dr. Friedrich-Wilhelm Günther von Hesler
-
Gabriela Leyh, Landesgeschäftsführerin der BARMER GEK Berlin-Brandenburg, im angeregten Gespräch mit Geschäftsführer Schrödter
-
Claus Bodenstein, Fachbereichsleiter UEvB, (Mitte) informierte Vertreter der Krankenkassen über den neuen Bereich Unterstützung bei der Entwöhnung von Beatmung (UEvB)
-
-
Gabriele Lange und Malte Brockhorst führen gemeinsam eine Gruppe durch das neue Therapiegebäude
Fotos: Enno Hurlin