Mexikanisches Sommerfest

Ohne Pauken, aber mit schmetternder Trompete: landestypische Klänge zur feierlichen Erföffnung des Mexikanischen Wochenendes

Feuriger Festauftakt: Die Mariachi El Dorado in beschwingter Aktion

Dichtes Gedränge in der Villa Donnersmarck zur Eröffnung

Das Tor zum Fest: Luftballonkunst in den mexikanischen Landesfarben am Eingang zur Villa.

Annemarie Kühnen-Hurlin, Leiterin der Villa Donnersmarck, begrüßte die Gäste

Wolfgang Schrödter, Geschäftsführer der Fürst Donnersmarck-Stiftung, bei seiner Begrüßungsrede

Miguel Angel Padilla, Gesandter der Botschaft der Vereinigten Mexikanischen Staaten, überbrachte die Grußworte für sein Land

Freute sich über einen Hauch von Mexiko:
Uwe Stäglin, Bezirksstadtrat und stellvertretender Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, begrüßte Ehrengäste und Anwesende
Uwe Stäglin, Bezirksstadtrat und stellvertretender Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, begrüßte Ehrengäste und Anwesende

Gariela Moreno de Mirow, Vorsitzende der Deutsch-Mexikanischen Gesellschaft Berlin

Mexikos Lieder vielstimmig: der Choro Universitario Estudianti aus Mexiko City

Mexikos Lieder vielstimmig: der Choro Universitario Estudianti aus Mexiko City

Mexikos Lieder vielstimmig: der Choro Universitario Estudianti aus Mexiko City

Hohes Lob für klingende Leistung

Abschließendes Gruppenbild: Annemarie Kühnen-Hurlin, Leiterin Villa Donnersmarck, Josè Manuel Cuevas, Kulturattaché der Botschaft von Mexiko, Gariela Moreno de Mirow, Vorsitzende der Deutsch-Mexikanischen Gesellschaft Berlin, Miguel Angel Padilla, Gesandter der Botschaft der Vereinigten Mexikanischen Staaten mit Gemahlin, Wolfgang Schrödter, Geschäftsführer der Fürst Donnersmarck-Stiftung, und Josefine Stamm, Kultur und Events, Villa Donnersmarck
(Fotos: Enno Hurlin)
(Fotos: Enno Hurlin)