Musik gestützte Gruppentherapie bei kognitiven Einschränkungen
In dieser randomisiert kontrollierte Studie wird untersucht, ob der Einsatz von einem Musik-gestützten Gruppentraining einen positiven Effekt auf die kognitive Leistungsfähigkeit bei Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen hat. Bei dem Training werden über Sensoren, die an herkömmlichen Trainingsgeräten angebracht werden, die Arm- und Beinbewegungen per Software in harmonische Rhythmen und Melodien übersetzt (Jymmin®). Durch die Bewegung der Geräte wird in einer Kleingruppe individuell Musik erzeugt. Dieser Ansatz vereint körperliche Bewegung (Sport) und Musik. Das sind zwei Komponenten, die nachweislich eine gute Wirksamkeit in Bezug auf Reorganisationsprozesse im Gehirn aufweisen und sich positiv auf die kognitive Leistungsfähigkeit auswirken können. Ob das gemeinsame Trainieren in einer Kleingruppe neben der Kognition auch einen Einfluss auf die Stimmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat, ist ebenfalls Bestandteil der Untersuchung.
Fragestellungen
- Führt ein musikgestütztes körperliches Training in einer Kleingruppe zu einer Verbesserung der kognitiven Leistungen?
- Hat das musikgestützte körperliche Training einen positiven Einfluss auf die Stimmung der Patient:innen?
Studiendesign
- randomisierte kontrollierte Studie (RCT)
- Patient:innen mit erworbenen Hirnschädigungen im Alter von 18 – 60 Jahren aus dem P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation
- Gruppen:
(A) Interventionsgruppe: Sport + Musik + Gruppenmodus
(B) Kontrollgruppe: Sport + Einzelmodus (Standardtherapie)
- Interventionsdauer: 4 Wochen / 3 x pro Woche / 30 Minuten
- Follow-up: nach 3 Monaten
Outcomes
- Montreal Cognitive Assessment (MoCA) – 7 kognitive Bereiche
- Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung (TAP) - 4 Untertests (Alertness, Flexibilität, geteilte Aufmerksamkeit, Go/Nogo)
- Bayer ADL-Skala (B-ADL) - Alltagskompetenz
- Mehrdimensionaler Befindlichkeitsfragebogen (MDBF) – Stimmung
- Kurzfragebogen zur Motivation und Präferenz
Aktuell werden die Ergebnisse in Form einer Publikation aufbereitet.