Vita Annette Sterr

Dr. Annette Sterr

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Klinische und sozialraumorientierte Rehabilitationsforschung

Tel: 0176 106 30374

a.sterr@fdst.de

ORCID: 0000-0003-4490-985X

In meiner Arbeit geht es vornehmlich um die Verzahnung von therapeutischer- und sozialraumorientierter Rehabilitationsforschung. In enger Zusammenarbeit mit Fr Dr Wiest und Fr. Schrader werden innovative Ansätze zur Versorgung von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen erarbeitet und hinsichtlich ihrer Auswirkungen für den Lebensalltag der Betroffenen und ihrer gesellschaftlichen Teilhabe beleuchtet. Die ICF und das Konzept des partizipativen forschens bilden die theoretische Basis unsere Arbeit. Neben qualitativen und quantitativen Methoden kommen Ansätze aus dem Bereich der Verhaltensbeobachtung zum tragen.

Vita

Zeitraum Station

Seit 2020

Fürst Donnersmarck-Stiftung, Forschungsabteilung, Strategische Leitung

2003 - 2020

University of Surrey, Department of Psychology, Professor (Chair) Cognitive Neuroscience and Neuropsychology
2000 - 2003

 

University of Liverpool, Department of Psychology, Lecturer (bis 10/02) und Reader(bis 10/03) in Cognitive Neuroscience

1994 - 1998

Universität Konstanz, Promotion: Funktionelle Reorganisation des primären somatosensorischen Kortex und perzeptuelle Korrelate beim Menschen (Dr rer nat)
1989 - 1994

 

Universität Konstanz, Studium in Psychologie (Diplomarbeit: Die Funktion des sensorischen Registers bei akustischer selektiver Aufmerksamkeit: eine Analyse Ereignisbezogener Potentiale)

Drittmittelgeförderte Projekte 

  • Verbundprojekt: PAN – Assistant / AR-VR-gestütztes Orientierungs- und Gedächtnistraining für Post-Akute Neurorehabilitation. BMBF-Fördermaßnahme „Digitale Therapieunterstützungssysteme

Publikationen

Jahr Publikation
2024

Schrader M, Sterr A, Strank T, Bamborschke S, Dohle C. Effects of transsectoral long-term neurorehabilitation. Neurol Res Pract. 2024 Feb 8;6(1):7. doi: 10.1186/s42466-023-00302-3.

2022

Schrader M, Sterr A, Kettlitz R, Wohlmeiner A, Buschfort R, Dohle C, Bamborschke S. The effect of mirror therapy can be improved by simultaneous robotic assistance. Restor Neurol Neurosci. 2022;40(3):185-194. doi: 10.3233/RNN-221263.

2021

Alvarez MPB, Monteiro CBM, da Silva TD, Valenti VE, Ferreira-Filho C, Sterr A, Vanderlei LCM, Ferreira C, Garner DM. Autonomic Modulation in Duchenne Muscular Dystrophy During a Computer Task: A Prospective Transversal Controlled Trial Assessment by Non-linear Techniques. Front Neurol. 2021 Nov 23;12:720282. doi: 10.3389/fneur.2021.720282. eCollection 2021.

 

2021

Toovey BRW, Seiss E, Sterr A. Functional equivalence revisited: Costs and benefits of priming action with motor imagery and motor preparation. J Exp Psychol Hum Percept Perform. 2021 Dec;47(12):1698-1716. doi: 10.1037/xhp0000966.

2021

Schrader M, Bamborschke S, Lenk U, Sterr A. Case Report: Intensive Inpatient Neurorehabilitation Achieves Sustained Real-World Benefits in Severe Alcohol-Related Wernicke-Korsakoff Syndrome: A Case Study With 7-Years Follow-Up. Front Psychol. 2021 Jun 16;12:693920. doi: 10.3389/fpsyg.2021.693920.

2021

 

Hirsch T, Barthel M, Aarts P, Chen YA, Freivogel S, Johnson MJ, Jones TA, Jongsma MLA, Maier M, Punt D, Sterr A, Wolf SL, Heise KF. A First Step Toward the Operationalization of the Learned Non-Use Phenomenon: A Delphi Study. Neurorehabil Neural Repair. 2021 May;35(5):383-392. doi: 10.1177/1545968321999064.