Vita Heike Unger
Heike Unger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
TheMoS- S3 Leitlinie „Therapie der Mobilität nach Schlaganfall“
Meine Forschungsschwerpunkte liegen in der physiotherapeutischen Versorgung neurologischer Patientinnen und Patienten. Im Rahmen meiner Promotion untersuche ich mit qualitativen Forschungsmethoden die physiotherapeutische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Parkinson-Krankheit im Blended-Care Format vor dem Hintergrund ökologischer Gesichtspunkte auf Machbarkeit.
Im Projekt TheMoS liegt meine Zuständigkeit in der Begleitung der Gruppe der Betroffenen nach Schlaganfall in Ihrer Funktion als Mandatstragende in der Entwicklung der medizinischen S3 Leitlinie.
Vita
Zeitraum | Station |
Seit 2023 | Fürst Donnersmarck-Stiftung, Forschungsabteilung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Seit 2022 | Promotion zu Dr. rer. medic. an der Universität Witten/Herdecke |
2019 – 2021 | M.A. Gesundheitsmanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal |
2008 – 2013 | B.Sc. Angewandte Gesundheitswissenschaften – Hochschule Magdeburg Stendal |
1988 – 1992 | Ausbildung Physiotherapie – Rehazentrum Berlin (heute: Reha-Akademie) |
Drittmittelgeförderte Projekte
- TheMoS- S3 Leitlinie „Therapie der Mobilität nach Schlaganfall“
Förderung: Innovationsfonds des G‑BA
Arbeitsgruppen
- Vorstandsmitglied im Verein Dystonie/ Spastik Berlin-Brandenburg
- Mitgründerin des Qualitätszirkel Parkinson