Vita Katrin Jettkowski

Katrin Jettkowski

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Rehabilitationsforschung

Tel: 030 406 06 - 4917

k.jettkowski@fdst.de

Meine Themenschwerpunkte liegen in der Rehabilitationsforschung – insbesondere in der Entwicklung und Evaluation neuer Technologien zur Verbesserung der neurorehabilitativen Versorgung. Dabei ist es mir wichtig, Betroffene und Fachkräfte in allen Phasen des Forschungsprozesses aktiv einzubeziehen, um eine nachhaltige Förderung von Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen.

Vita

Zeitraum Station

Seit 2024

Promotion, Medizinische Wissenschaften rer. medic, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Seit 2022

Fürst Donnersmarck-Stiftung, Forschungsabteilung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

2017 – 2022

Ergotherapeutin im neurologischen und geriatrischen Fachbereich

2014 – 2017

Charité Universitätsmedizin Berlin, Centrum für Schlaganfallforschung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

2011 – 2014

Masterstudium Ergotherapie, Schwerpunkt Forschung, HAWK Hildesheim

Drittmittelgeförderte Projekte

  • VR-basierte Sprachtherapie für Menschen mit Aphasie (VR4Talk). BMBF-Fördermaßnahme „Mehr Therapieerfolg durch innovative medizintechnische Lösungen für Menschen mit Funktionseinschränkungen“
  • Verbundprojekt: PAN – Assistant / AR-VR-gestütztes Orientierungs- und Gedächtnistraining für Post-Akute Neurorehabilitation. BMBF-Fördermaßnahme „Digitale Therapieunterstützungssysteme
  • Bewegungsfähigkeit und Mobilität wiedererlangen (BeMobil) - Mensch-Technik-Interaktion in der Bewegungsrehabilitation. BMBF-Fördermaßnahme „Mensch-Technik-Interaktion im demografischen Wandel“

Publikationen

Jahr Publikation
2024 Jettkowski K, Rekers S, Hoster J, Wirsching L, Dobrzalski E, Geuther J, Wübbe C, Hildebrandt K, Sterr A, Dietmaier J, Finke C, Dohle C, Schrader M (2024) Entwicklung eines XR-Trainingssystems für Menschen mit Orientierungsstörungen nach erworbener Hirnschädigung. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation e. V., Düsseldorf.