Organisation & Personen

Die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Überblick
Rechtsform
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Sitz
Dalandweg 19, 12167 Berlin
Geschäftsführer
Wolfgang Schrödter
Errichtungsjahr
1916
Stifter
S.D. Guido Graf Henckel Fürst von Donnersmarck
Kuratorium
S.D. Dr. jur. Guidotto Graf Henckel Fürst von Donnersmarck,
Bankdirektor i.R.
(Vorsitzender)
Herr Carl Joseph Graf Wolff Metternich,
Geschäftsführender Gesellschafter der Metternich & Co. GmbH.
(1. Stellvertreter des Vorsitzenden)
Herr Eberhard Witt,
Diplom Kaufmann, Berlin und Kühlungsborn
(Schatzmeister)
Frau Professorin Dr. Theda Borde,
Professorin für Medizinische/Medizinsoziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit,
Alice Salomon Hochschule Berlin
Herr Dr. med. Guido Graf Henckel von Donnersmarck,
Chirurg, Plastischer Chirurg,
Klinikum Bogenhausen, München
Herr Prof. Dr. Gereon Fink,
Direktor der Neurologischen Klinik der Universitätsklinik Köln
Direktor des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin (INM3) Forschungszentrum Jülich
Herr Dr. med. Friedrich-Wilhelm Günther von Hesler,
Arzt für plastische Chirurgie, Praxisklinik am Kröpke, Hannover
Frau Dagmar Ziegler,
Mitglied des Bundestages, SPD, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD - Bundestagsfraktion,
ehemalige Ministerin für Finanzen sowie für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie im Land Brandenburg
Herr Pastor Eckhard Kutzer (✝2020),
Geschäftsführender Direktor i.R., Verein zur Errichtung Evangelischer Krankenhäuser
(Ehrenmitglied des Kuratoriums)
Verwaltungsausschuss
- Dr. jur. Guidotto Graf Henckel Fürst von Donnersmarck
- Dr. med. Guido Graf Henckel von Donnersmarck
- Herr Eberhard Witt
- Wolfgang Schrödter

Geschäftsführer Wolfgang Schrödter und der Kuratoriumsvorsitzende Guidotto Graf Henckel Fürst von Donnersmarck
Stiftungszweck
Rehabilitation, Betreuung, Unterstützung und Förderung von Körperbehinderten und Mehrfachbehinderten Förderung und Unterstützung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Betreuung Körperbehinderter und Mehrfachbehinderter.
» Weitere Informationen zu Zweck und Aufgaben der Fürst Donnersmarck-Stiftung
Arbeitsbereiche
- Rehabilitation, Wohnen, Assistenz ( 200 Plätze)
- Touristik, Reisen, Erholung ( 100 Betten)
- Freizeit, Bildung, Beratung
- Vermögensverwaltung und Administration
Mitarbeiter
600 Personen (2016)