Wie müssen wir morgen mobil sein?

Wann
Wo
Veranstaltungsort
Klimawandel bedeutet auch Mobilitätswende
Für eine lebenswerte Zukunft müssen wir anders unterwegs sein. Besonders die Stadtgesellschaft stellt dies vor große Herausforderungen. Als erste Stadt in Deutschland hat Berlin ein Mobilitätsgesetz verabschiedet, umzusetzen und zu bewerten von neuen Mehrheiten im Senat. Wie sind die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung dabei berücksichtigt? Wird ihre Mobilität weiterhin gewährleistet sein, wie sie es brauchen, individuell, wohnortsnah, barrierefrei? Welcher Chancen bietet neue Mobilität behinderten Menschen, um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern? Müssen wie auch den bewährten Sonderfahrdienst neu denken? Diskutieren Sie mit!
Eintritt frei. Ab 20 Uhr kleiner Imbiss.
Bitte melden Sie sich an.
Bitte teilen Sie uns bis zum 25.9.2023 mit, wenn Sie Unterstützungsbedarf haben.
Gäste
Gerlinde Bendzuck – Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.
Dr. Hanna Matthies – BVG, Beauftragte für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste und Senioren
Lennart Hegemann – Stellv. Projektleiter BVG Muva Aufzugersatz
Urban Aykal – Bezirksstadtrat für Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen Steglitz-Zehlendorf
Julian Horn – Masterand Zukunftsforschung, ehem. Mitarbeiter EXPERI (TU Berlin)
Moderation: Sean Bussenius – Fürst Donnersmarck-Stiftung

Flyer
Das Programm zum Herunterladen.