• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Die Stiftung
    • Über uns
    • Geschichte
    • Forschung
      • Mitarbeitende
    • Forschungspreis
      • Forschungspreis 2021
      • Forschungspreis 2018
      • Forschungspreis 2015
      • Forschungspreis 2012
      • Forschungspreis 2009
      • Forschungspreis 2006
    • Ehrenamt
  • Aktuelles
    • Neues aus der Stiftung
    • Wir-Magazin
    • Links & Downloads
    • mittendrin-Blog
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Benefits
  • Neurologische Rehabilitation
    • P.A.N. Zentrum
    • Informationen für Angehörige
    • Fachinformationen
    • Therapie
    • Wohnkonzept
    • Aufnahmeprozess
    • Lage & Anfahrt
    • Ansprechpersonen
    • FAQ: Einfach Neurorehabilitation
  • Wohnen & Betreuung
    • Unsere Angebote
    • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Wohngemeinschaften
      • Ansprechpersonen
      • Der KlientenBeirat des ABW
      • FAQ: Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnen mit Intensivbetreuung
    • Besondere Wohnformen
    • BFBTS
  • Pflege
    • Ambulanter Dienst
    • Außerklinische Intensivpflege
      • Aufnahme und Ablauf
      • Therapieren & Behandeln
      • Wohnen
      • FAQ
      • Künstliche Beatmung: Was nun?
  • Villa Donnersmarck
    • Freizeit, Bildung, Beratung
    • Gestalten & Kreativität
    • Bewegung & Gesundheit
    • Austausch & Gemeinschaft
    • Reisen & Erleben
    • Fortbildungen & Fachthemen
    • Beratung & Selbsthilfe
      • Familienratgeber
    • Lage & Anfahrt
  • Hausverwaltung
  • mittendrin
  • Presse
  • Meldestellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hausverwaltung
  • mittendrin
  • Presse
  • Meldestellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Die Stiftung
    • Über uns
    • Geschichte
    • Forschung
      • Mitarbeitende
    • Forschungspreis
      • Forschungspreis 2021
      • Forschungspreis 2018
      • Forschungspreis 2015
      • Forschungspreis 2012
      • Forschungspreis 2009
      • Forschungspreis 2006
    • Ehrenamt
  • Aktuelles
    • Neues aus der Stiftung
    • Wir-Magazin
    • Links & Downloads
    • mittendrin-Blog
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Benefits
  • Neurologische Rehabilitation
    • P.A.N. Zentrum
    • Informationen für Angehörige
    • Fachinformationen
    • Therapie
    • Wohnkonzept
    • Aufnahmeprozess
    • Lage & Anfahrt
    • Ansprechpersonen
    • FAQ: Einfach Neurorehabilitation
  • Wohnen & Betreuung
    • Unsere Angebote
    • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Betreutes Einzelwohnen
      • Wohngemeinschaften
      • Ansprechpersonen
      • Der KlientenBeirat des ABW
      • FAQ: Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohnen mit Intensivbetreuung
    • Besondere Wohnformen
    • BFBTS
  • Pflege
    • Ambulanter Dienst
    • Außerklinische Intensivpflege
      • Aufnahme und Ablauf
      • Therapieren & Behandeln
      • Wohnen
      • FAQ
      • Künstliche Beatmung: Was nun?
  • Villa Donnersmarck
    • Freizeit, Bildung, Beratung
    • Gestalten & Kreativität
    • Bewegung & Gesundheit
    • Austausch & Gemeinschaft
    • Reisen & Erleben
    • Fortbildungen & Fachthemen
    • Beratung & Selbsthilfe
      • Familienratgeber
    • Lage & Anfahrt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Aktuelles
  3. 2025

2025

Teilen

  • Facebook
  • E-Mail

Alle Artikel aus 2025

  • Projektstart „1.000 Gärten“ im P.A.N. Zentrum

    Diakonie Deutschland, NABU und Fürst Donnersmarck-Stiftung zum Tag der biologischen Vielfalt.
  • Eine Gruppe demonstrierender beim Aktionstag 5. Mai 2024
    Demonstrierende beim Protesttag 5. Mai 2024

    Rechte behinderter Menschen im Land Berlin realisieren

    Die Fürst Donnersmarck-Stiftung ist Teil des Aktionsbündnisses, das am 5. Mai zur Demo aufruft.
  • Foto: Die Beine einer Frau in smaragdgrünem Kleid vor einem weißen Bücherregal; das linke Bein der Frau ist eine Titanium-Prothese; die Frau hält mit durchgestreckten Armen einen Stapel Bücher vor der Hüfte

    Zwischen erinnern und vergessen – Diskussion

    Wie die NS-Zeit den Blick auf Menschen mit Behinderung prägt. Diskussionsrunde am 14.5.2025.
  • Berliner Stiftungswoche 2025

    »… und Recht und Freiheit« lautet das Motto der Berliner Stiftungswoche 2025, an der wir uns erneut beteiligen.
  • Kreativwettbewerb: „Siehst Du mich?“

    Wir starten gemeinsam mit dem evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) den Kreativwettbewerb "Siehst du mich?".
  • „Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen“

    Impulse und Ergebnisse des Praxis-Kolloquiums der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin am 22.02.2025.
  • Mehr Vielfalt Wählen

    Nutzen Sie Ihre Stimme und gehen Sie am 23. Februar 2025 #MehrVielfaltWählen.
  • Wir-Magazin 1/2025: Tierisch vertraut

    In der neuen Ausgabe geht es um die Bedeutung von Tieren für das Leben von Menschen mit Behinderung

Nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Jobs mit Sinn

Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin

Dalandweg 19, 12167 Berlin-Steglitz
Telefon: 030 769 700-0 | Telefax: 030 769 700-30
E-Mail

Zur FDS Hotel gGmbH
Zur FDS Hausverwaltung

[socialLinksTitle]

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Suche
  • Privatsphäre

Hinweis zu Cookies

Wir verwenden Cookies und externe Dienste, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Wenn Sie auf „Ablehnen“ klicken, finden diese Übertragungen nicht statt. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken zu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Für weitere Informationen und Einstellungen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung .

Erforderliche Cookies und Dienste ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Der CookieConsent-Cookie speichert Ihre im Rahmen dieses Consent-Banners abgegebenen Erklärungen.

CookieConsent
  • Zweck Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies.
  • Ablauf 1 Jahr
  • Typ HTML
  • Anbieter Website

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten und zu Marketingzwecken verwenden wir das Webanalysetools Matomo. Matomo erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und zu zählen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und § 6 Nr. 2 DSG-EKD, sofern Sie Ihre Einwilligung über diesen Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

_pk_id
  • Zweck Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern.
  • Ablauf 13 Monate
  • Typ HTML
  • Anbieter Matomo
_pk_ref
  • Zweck Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern.
  • Ablauf 6 Monate
  • Typ HTML
  • Anbieter Matomo

Sofern Sie Videos aktivieren erlauben Sie uns die jeweiligen Youtube-Videos standardmäßig nachzuladen. Bei Aufruf des entsprechenden Youtube-Videos werden Informationen an Google übermittelt. Der Zugriff auf diese Videos bedarf sodann keiner manuellen Einwilligung mehr. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und § 6 Nr. 2 DSG-EKD, sofern Sie Ihre Einwilligung über diesen Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

YouTube
  • Zweck Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen.
  • Ablauf keine
  • Typ Verbindung
  • Anbieter YouTube

Sofern Sie Kartendienste aktivieren werden die jeweiligen Karten (also von Google Maps und OpenStreetMap) standardmäßig nachgeladen und bereits bei Aufruf der entsprechenden Seite Informationen an Google übermittelt. Der Zugriff auf diese Karten bedarf sodann keiner manuellen Einwilligung mehr. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung des Kartendienstes von Google Maps auch zwei weitere Google-Dienste (Schriftartendarstellung via Google Fonts und Foto-Darstellungen via Google Photos) nachgeladen werden, die notwendigerweise für den Dienst mitgeladen werden müssen. Ihre Einwilligung bezieht sich daher auch auf die Verarbeitung über diese Dienste. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und § 6 Nr. 2 DSG-EKD, sofern Sie Ihre Einwilligung über diesen Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

GoogleMaps
  • Zweck Es wird eine Verbindung mit Google Maps hergestellt, um Karten anzuzeigen.
  • Ablauf keine
  • Typ Verbindung
  • Anbieter Google
Datenschutzerklärung Impressum