WIR Archiv 2019
Ausgabe - 01/2019
10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention
2019 widmen Medienberichte und Veranstaltungen der UN-BRK zu ihrem 10. Geburtstag eine besondere Aufmerksamkeit. Auch das WIR-Magazin zieht zusammen mit Menschen mit Behinderung und anderen Expertinnen und Experten Zwischenbilanz. Das Grundrecht auf gesellschaftliche Teilhabe, auf Bildung und Arbeit, eine angemessene Gesundheitsversorgung, letztendlich auf alles, was ein selbstbestimmtes Leben ausmacht - verschiedene Akteurinnen und Akteure kommen in dieser Ausgabe zu Wort und erzählen, wie es ihrer Ansicht nach um die Rechte und die Lebenswirklichkeiten von Menschen mit Behinderung im zehnten Geburtstagsjahr bestellt ist.
Weitere Themen:
- Dr. Elke Mandel, die Landesbehindertenbeauftragte von Brandenburg, stellt sich vor.
- Ehrenamtliches Engagement - Machen Sie mit!
Um alle Interviews mit weiteren interessanten Aspekten und mit kleinen Portraits, die aus Platzgründen nicht in die Print-Ausgabe passen, kümmert sich ab dieser Ausgabe der neue Blog mittendrin.
Ausgabe - 02/2019
Was hat Musik mit Teilhabe zu tun? Findet man sich zurecht, wenn man mit Rollstuhl und Zelt auf ein Musik-Festival fährt? Kann man mit Behinderung ein Instrument lernen und damit auch Musikwettbewerbe gewinnen? Ein Konzert genießen, obwohl man taub ist? Kurz: Gibt es Musik für alle? Mit diesen und weiteren Fragen im Gepäck haben WIR im Sommer und Herbst 2019 Musikbegeisterte aufgespürt, die sich in Wacken oder auf dem Highfield-Festival zu Hause fühlen oder meditativ bei Harfenklang und auf einer Klangliege entspannen.
Von Laien und Profis
Auch Musiker und Musikerinnen mit Behinderung träumen von Studioaufnahmen oder einem Gig in einem Club, wo die Musik im Vordergrund und nicht ihre Behinderung und wo sie mit ihrer Musik Menschen erreichen. Ob erfolgreich oder auf einem guten Weg dahin: In dieser Ausgabe stellen wir einige Künstlerinnen und Künstler vor. Wir besuchten Ick mach Welle, ein Clubsound-Projekt des Musiklabels Killekill und der Berliner Lebenshilfe und interviewten Graffidi, Rap-Musiker aus Berlin oder eine DJane.
Lernen Sie Klangwelten von Menschen mit Behinderung kennen und schauen Sie rein in unsere Klangproben auf mittendrin.fdst.de.