Offene Gärten in der Villa Donnersmarck
am 06. und 07. Juni 2009
Zum dritten Mal in Folge öffnet die Villa Donnersmarck ihre barrierefreien Gärten und lädt ein zum Staunen, Genießen, Entdecken und Entspannen. Insbesondere können Sie in diesem Jahr in unserem Sinnengarten Objekte finden, die zum Bewegen und Mitmachen einladen, während die verschiedenen Ausstellungen in der Villa eher zur stillen Betrachtung animieren.

Katze und Fisch von Julia Ehrt/Foto: Julia Ehrt
Programm für Samstag, den 06. Juni 2009
14.00 Uhr
Gartenführung
Dipl. Ing. Friedericke Weber führt durch die verschiedenen Gartenbereiche, erläutert die Struktur der Gartenanlage, gibt Auskunft über hier wachsende Pflanzen und beantwortet die Fragen unserer Gäste.
15.00 Uhr
Musik im Garten
Unter der Blutbuche spielen die Baseler Musikanten aus Berlin Lichterfelde leichte sommerliche Barockmusik.
16.00 Uhr
Im Garten vorgelesen
"Da ich notwendig auf einen Garten schauen muss..."
Zitat aus einem Brief von Schiller an Goethe
Wolfgang Unterzaucher liest eine "Poetische Gartenarbeit" von Lessing bis Brecht.
Programm für Sonntag, den 07. Juni 2009
14.00 Uhr
Gartenspaziergang
Dipl. Biol. Gerda Döderlein erzählt Mythen, Legenden und Heilsgeschichten, die sich um die vielen alten Bäume ranken, die in unseren Villagärten wachsen. Schon der mittelalterliche Abt der Zisterzienser Bernhard von Claivaux sagte: "Bäume werden Dich Dinge lehren, die Dir kein Mensch sagen kann."
15.00 Uhr
"Folkstanz für Tanzfolk"
Musik und Tanz mit der Gruppe STROMLOS unter der alten Blutbuche. Europäische Volkstänze zum Mitmachen und Zuschauen.
16.00 Uhr
Lauschen beim Blätterrauschen
Marion Schwan und ihre Saxophon-Schülerinnen bieten eine unterhaltsame, swingende Musikmischung zum Genießen.
Die Ausstellungen der Villa Donnersmarck
Kunstobjekte zum Bewegen und Anfassen im Garten
-
Kunstgruppe der Villa Donnersmarck
Keramik -
Jürgen Krogmann
Objekte aus Holz und Stein -
Stein-Hof Lehm-Galerie
Klangobjekte -
ImPerfekt Berufsbildungswerk Westhafenstraße
Bewegliche Holzobjekte -
Julia Ehrt
Unikate Holztiere
Besonderheiten im Beetegarten
-
Diakonische Werke Teltow
Kräutergarten: Kräuter, Gewürze, Kräuteressig, Kräutertees und vieles andere mehr -
Gartengruppe der Villa Donnersmarck
Kräuterduftbar
Ausstellungen in der Villa
-
Karin Schreiber u.a.
Ikebanaausstellung: "Nur eine Blume"
-
Dr. Joachim Henkel
Aquarelle
-
Victor Bisquolm
Malereien und Bildhauerkkunst