Der Kultursonntag in der Villa Donnersmarck - Ein Nachbericht in Bildern
Wer auf dem Boden schläft, kann nicht aus dem Bett fallen - Über das Glück und einen Sonntag in der Villa
-
Der Kultursonntag am 10. Mai 2009 war wieder ganz der Kunst gewidmet: Bettina von Kleist las aus ihrem Buch über das Glück. Zugleich wurde die Ausstellung "Mit Victor Bisquolm in den Sommer" eröffnet.
-
Bettina von Kleist liest aus ihrem Buch "Der Weg zum Glück ist ausgeschildert". In den Schicksalen von 16 ganz verschiedenen Menschen fand die Autorin spannende Gemeinsamkeiten, die ein zufriedenes Leben möglich machen.
-
"Jeder Mensch kann sein Glück selbstständig gestalten." Glück bedeutet für Bettina von Kleist nicht, Glück zu haben, sondern sein Glück zu machen. Gespannt hörte das Publikum den humorvollen Ausführungen der Autorin zu.
-
Barrierefrei genießen auf der Terasse der Villa Donnersmarck
-
"In den Voralpen" von 2008 ist eines der Bilder des gebürtigen Schweizers Victor Bisqolm.
-
Auch eine Affinität zu Musik mache glücklich, so Bettina von Kleist, und Musik bildete auch den Übergang zur Vernissage. Da Victor Bisquolm 15 Jahre in Australien lebte und viele seiner Werke aus dieser Zeit stammen, wurde sie mit australischer Musik eingeleitet. Zwei Digeriduspieler der Gruppe Paratonal spielten einige Stücke ihres Repertoires auf verschiedenen Instrumenten.
-
Die Ausstellung von Victor Bisquolm wird bis zum Oktober 2009 in der Villa Donnersmarck zu sehen sein.
-
Einige Gäste nutzten die Gelegenheit und fragten nach den verschiedenen Maltechniken, die der Künstler zum Teil von den australischen Aborigines gelernt hat.
-
Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterasse.
-
Weil Sonntag auch Muttertag war, hatte Victor Bisquolm eine Reihe kleinerer Bilder zum Kaufen und Verschenken mitgebracht.
-
Beim anschließenden Workshop demonstrierte Bisquolm den Linoliumdruck und führte die Gäste in diese Technik ein.
-
Ganz vertieft waren die Workshopteilnehmer in ihre kreative Arbeit.
-
Durch das Negativ-Druckverfahren blieb beim Drucken mit der Presse immer auch ein kleiner Moment der Überraschung.