Jour Fixe zum Thema Arbeit
(Wie) werden Menschen mit Behinderung morgen beschäftigt sein?

Es herrscht Fachkräftemangel, die Gesellschaft wird älter und vielfältiger. Arbeitgeber müssen hierzulande umdenken, wenn sie ihre offenen Stellen qualifiziert besetzen wollen. Die Kompetenzen von Menschen mit Behinderung scheinen Personalabteilungen dabei bisher weniger im Blick zu haben: Von der guten Situation am Arbeitsmarkt profitieren Arbeitssuchende mit Behinderung deutlich schwächer, und die Konjunktur verliert wieder an Schwung.
Fördermöglichkeiten und Arbeitsmarktprogramme sind zahlreich vorhanden. Berlin hat dazu als erstes Bundesland gerade die Kooperationsvereinbarung zur „Initiative Inklusion“ unterschrieben. Zur Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ist diese wichtiger Teil des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK). Deren Artikel 27 ist eindeutig: Menschen mit Behinderung haben das gleiche Recht auf Arbeit, gerechte und günstige Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und gleiches Entgelt, aber wo sind die Möglichkeiten dieses Recht auszuüben?
Beim Jour fixe fragen wir nach den Hindernissen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Beschäftigung von Menschen mit Behinderung und wie sich diese erfolgreich umschiffen ließen. In der Diskussion soll es dabei besonders um gute Beispiele, praxisnahe Lösungsansätze und Initiativen gehen. Die Veranstaltung richtet sich dabei besonders auch an Arbeitnehmer, für einen Einstieg ins Thema abseits üblicher Informationswege. Diskutieren Sie mit!
17. Oktober 2012, 18.00-21.00 Uhr, Eintritt frei (ab 20.00 Uhr kleiner Imbiss)
Auf dem Podium:
Günter Hotte, Landesamt für Gesundheit und Soziales,Berlin
Sascha Auch-Schwelk, Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Berlin-Brandenburg
Dr. Sigrid Arnade, Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL e.V.), Mentorennetzwerk „Job Win-Win“
Frank Ike, Integrationsfachdienst Südwest – Berufsbegleitung
Sascha Flick, Nordbahn gGmbH,Werkstatt für behinderte Menschen
Martin Keune, Inhaber Werbeagentur Zitrusblau, Autor des Buches „Vollspast“
Alexander Abasov, Auszubildender
Moderation: Sean Bussenius, FDST