Das Wohnen mit Intensivbetreuung (WmI) am Tempelhofer Seelbuschring lud am Freitag, 29.05.2015, im Rahmen des European Neighbours Day seine Nachbarn zu einem Grillfest in entspannter Atmosphäre ein. Die Idee, Menschen in ihren Kiezen durch die Ausrichtung eines zwanglosen Festes einander näher zu bringen, entstand 1999 in Paris.
Seit 2012 organisiert der Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. das Event an einem bestimmten Tag im Jahr, bietet eine Werbeplattform im Internet und Materialien wie Buttons und Luftballons an. Unabhängig davon, kann jeder, der mag,eine Bank vor sein Haus stellen und seine Nachbarn einladen, zusammen zu essen, zu spielen oder einfach nur zu plaudern.
Alle packten mit an, um das Fest vorzubereiten
In den Seelbuschring kamen zum einen Anrainer, die manche Klienten von Begegnungen im Kiez, z.B. beim Einkaufen, schon kannten und einfach neugierig waren, wie sie wohnen. Der andere Teil der Gäste nutzte die Gelegenheit, sich grundsätzlich zu informieren.
"Berührungsängste habe ich eigentlich nicht,aber man ist ja doch unsicher, wenn man behinderte Menschen nicht kennt und sie vielleicht nicht so gut sprechen können. Deshalb freue ich mich heute über die Gelegenheit, etwas über sie zu erfahren", fasst eine Nachbarin ihre Beweggründe des Kommens zusammen. Groß war auch das Interesse an der Geschichte der Stiftung und deren weiteren Angeboten.
Um 17 Uhr fand an jedem Fest-Standort eine Luftballon-Aktion statt. Um zu symbolisieren, dass jeder immer und überall Nachbar ist, stiegen zeitgleich tausende Luftballons in den Himmel. Mehr als 100 davon alleine im Seelbuschring - Gäste und Klienten hatten sichtlich ihren Spaß dabei.
2016 - im Stiftungsjubiläumsjahr - heißt es deshalb sicher wieder: Liebe Nachbarn, Sie sind herzlich eingeladen!