Bauherrenpreis für P.A.N. Zentrum
Eine gelungene Verbindung von Architektur und Rehabilitation

Stadtrat Martin Lambert überreicht den Bauherrenpreis 2016 an Fürst von Donnersmarck (rechts)
Am gestrigen Abend, dem 7. September 2016, erhielt das P.A.N. Zentrum in Berlin-Frohnau den Bauherrenpreis des Bezirks Reinickendorf. Ausgezeichnet wurde das Rehabilitationszentrum in der Kategorie Gesundheit/Pflege für den Neubau und die Modernisierung des Gebäudes. Stellvertretend für die Fürst Donnersmarck-Stiftung nahm der Kuratoriumsvorsitzende Fürst von Donnersmarck die Auszeichnung in der Tegeler Humboldt-Bibliothek von Baustadtrat Martin Lambert entgegen. Zudem erläuterte Lambert die Aufgaben des bezirksspezifischen Bauberatungszentrums.

Jurymitglied Marius Helmuth-Paland
Bevor die Preise vergeben wurden, sprach das Jurymitglied Marius Helmuth-Paland, Fachbereichsleiter Stadtplanung und Denkmalschutz, über Berlin als wachsende Stadt, als eine sich verdichtende Stadt, in der ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaft, Wohnen und Erholung erreicht werden muss. Ferner erläuterte er Nachhaltigkeit im Bauen, zu der Architekten und Bauherren gemeinsam beitragen, und das Ziel des Preises, nämlich neben den Architekten auch die Wichtigkeit engagierter Bauherren für die Pflege des Stadtbildes zu würdigen.

Wolfgang Schrödter, Geschäftsführer, Stadtrat Martin Lambert, Architektin Kerstin Parmakerli, Prof. Stephan Bamborschke, Ärztlicher Leiter P.A.N. Zentrum, Architekt Sinan Parmakerli (v.l.n.r.)
In der Laudatio zum Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation umriss Stadtrat Lambert den ganzheitlichen Charakter der Rehabilitation, die sich auch im Gebäude und der Freiflächengestaltung widerspiegelt: „ Das Areal strahlt Ruhe und Gelassenheit aus und macht den ganzheitlichen Ansatz unmittelbar erlebbar.“

Alle Preisträger vereint
Fürst von Donnersmarck bedankte sich bei der Jury unter der Leitung von Wolf-Borwin Wendlandt, Vorsitzender des Denkmalbeirats Reinickendorf, und lobte in seiner Replik ausdrücklich die „perfekte Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt“ in Baufragen, auch ein Erfolg des Bauberatungszentrums im Bezirk. Er umriss nochmals kurz die Ziele des Reha-Zentrums an der Rauentaler Straße mit seinem zeitgemäßen, beispielgebenden Rehabilitationsangebot auf hohem Standard.