Vorträge der historischen Matinee vom 8. Mai 2016
Die Festvorträge und die Rede des Fürsten von Donnersmarck trugen entscheidend zum Erfolg der Historischen Matinee am 8. Mai 2016 im Max Liebermann Haus bei. Mit freundlicher Genehmigung der Redner stellen wir die Festvorträge und die Rede des Kuratoriumsvorsitzenden Fürst von Donnersmarck der interessierten Leserschaft zur Verfügung.
Fürst von Donnersmarck begrüßt die Gäste
Fürst von Donnersmarck, Kuratoriumsvorsitzender der Fürst Donnersmarck-Stiftung und Urenkel des Stiftungsgründers, würdigt in seinem Redebeitrag den 100. Geburtstag, die Gründung der Fürst Donnersmarck-Stiftung am Tag genau vor 100 Jahren und die Bedeutung der Fürst Donnersmarck-Stiftung heute.
Prof. Dr. Manfred Rasch, Leiter des thyssenkrupp Konzernarchivs, über das Leben des Gründerfürsten
Prof. Dr. Rasch, Leiter des thyssenkrupp Konzernarchivs, verfasste eine Biographie über den Gründer der Fürst Donnerrsmarck-Stiftung, Guido Graf Henckel Fürst von Donnersmarck. Sein Vortrag fasste das Leben und Werk des Gründungsfürsten unter dem Titel 1830 – 1848 – 1853 – 1871 – 1888 – 1916, Sechs Wendepunkte im Leben des Guido Graf Henckel Fürst von Donnersmarck zusammen.
Sebastian Weinert, Historiker und Archivar der Fürst Donnersmarck-Stiftung
Sebastian Weinert, Historiker und Archivar der Fürst Donnersmarck-Stiftung, gibt einen Überblick über 100 Jahre Fürst Donnersmarck-Stiftung. Die von ihm neu gefasste Geschichte der Fürst Donnersmarck-Stiftung anlässlich des 100. Jubiläums wurde am gleichen Tag, dem 8. Mai 2016, veröffentlicht.