Finale Friedrichshainer Kolloquium 2018

"Teilhabeforschung meets Praxis" – Abschluss der Veranstaltungsreihe
"Teilhabeforschung zwischen Politisierung und Unabhängigkeit", Vorträge und Diskussion am 13. November 2018 in der Villa Donnersmarck
Muss Teilhabeforschung unabhängig sein und ist dies überhaupt möglich, wenn sie politisch wirksam sein will? Zum Finale des Friedrichshainer Kolloquiums 2018 diskutiert eine Expert*innenrunde die Spannungsfelder, in denen sich die noch junge Disziplin bewegt. Wissenschaft, Fachpublikum aus dem sozialen Bereich und alle Interessierten sind eingeladen, ihre Standpunkte bei der abschließenden Austauschrunde einzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Friedrichshainer Kolloquium ist eine Kooperation von Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW), Aktionbündnis Teilhabeforschung und der Fürst Donnersmarck-Stiftung.
Dienstag, 13.11.2018, 16 bis 19 Uhr, Eintritt frei
Vorträge:
Was bedeutet wissenschaftliche Unabhängigkeit in der Teilhabeforschung?
Prof. Dr. Swantje Köbsell, Professorin für Disability Studies, Alice Salomon Hochschule, Berlin
Prof. Dr. Markus Schäfers, Professor für Rehabilitation u. Teilhabe, Hochschule Fulda
Prof. Dr. Gudrun Wansing, Professorin für Rehabilitationssoziologie u. berufliche Rehabilitation, Humboldt-Universität, Berlin
Veranstaltungsort: Villa Donnersmarck, Schädestraße 9-13, 14165 Berlin