Friedrichshainer Kolloquium 2018

Partizipation in Forschung und Praxis
Fachveranstaltung am 18. September 2018 in der Villa Donnersmarck
Wie kommt mehr Mitbestimmung in Wissenschaft und Lehrbetrieb? Dieser Frage geht die dritte Ausgabe des Friedrichshainer Kolloquiums 2018 nach. Die Veranstaltungsreihe, die sich explizit an ein akademisches Publikum und interessierte Laien richtet, hat dafür in der Villa Donnersmarck drei Expertenvorträge angesetzt. Jeder ist ein gutes Beispiel eines praxisnahen Ansatzes für das noch junge Feld der Teilhabeforschung, das Jahresthema der Vortragsreihe.
Das Friedrichhainer Kolloquium ist eine Kooperation von Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW), Aktionbündnis Teilhabeforschung und der Fürst Donnersmarck-Stiftung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Dienstag, 18.09.2018, 16 bis 19 Uhr, Eintritt frei
Vorträge:
Trainingskurs für Rheumapatienten: Dieter Wiek und Jürgen Clausen, Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Anstoß für einen Wandel zu inklusiven Hochschulen und einer inklusiven Wissenschaft – das Projekt PROMI – Promotion inklusive: Jana Bauer, Susanne Groth und Mathilde Niehaus, Universität zu Köln
Teilhabe und Partizipation im Kontext inklusiver Weiterbildung: Ute Kahle, GIBB gGmbH
Veranstaltungsort: Villa Donnersmarck, Schädestraße 9-13, 14165 Berlin