Friedrichshainer Kolloquium 2018 - "Teilhabe meets Praxis"

Foto: FDST
Start der wissenschaftlichen Vortragsreihe
Für Wissenschaft und interessiertes Publikum: Am 17. April 2018 findet in der Villa Donnersmarck die Auftaktveranstaltung zum "Friedrichshainer Kolloquium 2018" statt. Bereits zum sechsten Mal kooperieren das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) und die Fürst Donnersmarck-Stiftung bei der Ausrichtung der Fachveranstaltung, um gemeinsam die Perspektive Behinderung zu stärken. Nach einem "Call for abstracts" in 2017 wurde das Programm zum Jahresthema "Teilhabeforschung meets Praxis" erstmalig aus Vortragsvorschlägen erstellt, in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis Teilhabeforschung.
Ziel von Teilhabeforschung ist es, Bedingungen für selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft zu analysieren. An vier Terminen widmen sich Experten den Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben, Bildungsystem und anderen Gesellschaftsbereichen. Die zwei und erstmalig auch mehr Vorträge pro Termin beleuchten unterschiedliche Aspekte und werden anschließend gemeinsam diskutiert.
Friedrichshainer Kolloquium 2018/1:
Dienstag, 17.04.2018, 16 bis 19 Uhr, Eintritt frei
Teilhabe/Partizipation von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Sozialräumliche Orientierung von Teilhabeleistungen für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf – Erkenntnisse, Realitäten und Perspektiven
- Erik Weber & David Cyril Knöß, Ev. Hochschule Darmstadt
Partizipation von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
- Tina Denninger und Katrin Grüber, Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW)