1. Berliner Stiftungstag
1. Berliner Stiftungstag im Roten Rathaus, Berlin
Die Fürst Donnersmarck-Stiftung macht mit
Thomas Golka
"Berlin - Für eine engagierte Stadt" ist der Titel des 1. Berliner Stiftungstages, der am 12. und 13.September 2003 im Berliner Roten Rathaus stattfindet. "Mit dem Berliner Stiftungstag wollen wir den bestehenden Stiftungen öffentliche Aufmerksamkeit verschaffen und das in ihnen geleistete Engagement würdigen", umriß der Regierende Bürgermeister und Schirmherr Klaus Wowereit die Aufgabe des Tages und führte dann weiter aus: "Wir wollen auch für den Stiftungsgedanken werden."
Berlin besitzt ein lebendiges und vielfältiges Stiftungsleben, rund 550 Stiftung sind hier tätig und es sollen mehr werden. Denn "Stiftungstage stiften an", wie es Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, formulierte.
Die Fürst Donnersmarck-Stiftung beteiligt sich beim Stiftungsmarkt,
einer Ausstellung von Berliner Stiftungen.
PROGRAMM DES 1. BERLINER STIFTUNGSTAGES
ZUM AUFTAKT
NUR AUF PERSÖNLICHE EINLADUNG
12. SEPTEMBER 2003
17.30
UHR
ROTES RATHAUS
Grußworte
Klaus Wowereit,
Regierender Bürgermeister von Berlin
Dr.
Antje Vollmer,
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Dr.
Ulrich Bopp,
Stv. Vorsitzender,
Bundesverband Deutscher Stiftungen
Festrede
"Rolle der Stiftungen in der Bürgergesellschaft der Zukunft"
Prof. Dr. Jürgen Kocka,
Präsident des Wissenschaftszentrums
Berlin
Das Programm
STIFTUNGSTAG
IM ROTEN RATHAUS (ÖFFENTLICH)
13. SEPTEMBER 2003
AB
9.30 UHR
BEGRÜSSUNG
Karin Schubert,
Bürgermeisterin von Berlin und Senatorin für
Justiz
WORKSHOPS AUF ANMELDUNG
Parallel:
Stiftungsmarkt - Ausstellung Berliner Stiftungen
10.30 - 12.00 Uhr
Anwendungsfragen des Berliner
Stiftungsrechts,
Hermann-Waesemann-Saal,
Andres
Münch,
Senatsverwaltung für Justiz, Berlin,
RA Dr. Sebastian Schwintek,
Berlin
Steuerbefreiung und wirtschaftliche Betätigung von Stiftungen,
Raum
219
RA Dr. Andreas Richter LL.M.,
P+P Pöllath + Partner, Berlin,
RA Dr.
Christian Meyn,
Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
DZI Spenden-Siegel und Praxisbeispiel des
Fundraisings,
Louise-Schroeder-Saal
Burkhard Wilke,
Deutsches
Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin,
Katrin Hukal,
Deutsche Kinder-
und Jugendstiftung, Berlin
12.30 - 14.00 Uhr
Grundlagen der Stiftungserrichtung,
Raum 219
RA Dr. Christoph
Mecking,
Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin
Anlagemanagement des
Stiftungsvermögens,
Louise-Schroeder-Saal
Manfred
Muller,
HypoVereinsbank, Frankfurt/Main
14.30 - 16.00 Uhr
Grundlagen der Stiftungsverwaltung,
Louise-Schroeder-Saal
RA
Erich Steinsdörfer,
Deutsches Stiftungszentrum, Essen
Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation von Stiftungen,
Raum
219
Ulrich F. Brömmling,
Verena Freyer,
Bundesverband Deutscher
Stiftungen, Berlin
Freiwilligen-Management für
Stiftungen,
Hermann-Waesemann-Saal
Carola
Schaaf-Derichs,
Treffpunkt Hilfsbereitschaft, Berlin
12. -13. September 2003