Das Kraftknotensystem
Das Kraftknotensystem
Wie sicher sind die Fahrdienste für Menschen im
Rollstuhlstuhl?
Informationsveranstaltung der Fürst Donnersmarck-Stiftung
Ursula Rebenstorf
Viele Rollstuhlnutzer werden bei der Fahrt in einem Kraftfahrzeug in ihrem Rollstuhl sitzend befördert. Die Möglichkeiten, auch diesen Fahrgästen bestmöglichste Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, sind bislang nicht ausgeschöpft.
Seitdem in Berlin eine Rollstuhlfahrerin im Fahrdienst tödlich verunglückte, stehen die Sicherungssysteme bei der Beförderung von Rollstuhlnutzern bundesweit auf dem Prüfstand. Viele Nutzer von Behindertenfahrdiensten sind zunehmend verunsichert.
Das Kraftknotensystem (DIN-Norm 75078 – 2) legt die Sicherheitsvorkehrungen
für Fahrdienste, die Menschen mit Behinderungen befördern, fest. Diese Norm ist
bis heute nicht in die Praxis umgesetzt, da u.a. Fragen zur Finanzierung
ungeklärt sind.
Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat kompetente Fachleute eingeladen, die
Rollstuhlnutzer über das Kraftknotensystem ausführlich informieren. Dabei werden
u.a. folgende Themen angesprochen:
- Wie funktioniert das Kraftknotensystem und wie sicher ist es?
- Wie unterscheidet sich das Kraftknotensystem von anderen Sicherungssystemen?
- Wo kann der eigene Rollstuhl nachgerüstet werden?
- Welchen Kostenanteil übernimmt die Krankenkasse und wie kann diese Leistung beantragt werden?
Termin:
Mittwoch, 12. November 2003
18:00 – 21:00 Uhr
Eintritt frei
Um Anmeldung wird gebeten
Telefon: 847 187 0
Ab 20:00 Uhr laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss
Ort:
Villa Donnersmarck, Schädestr. 9-13, 14165 Berlin
S Zehlendorf, Bus 110 (Schönower Park)
Programm:
18:00 Uhr
Begrüßung
Moderation
Dipl. Soz.-Päd. Eileen Moritz
Fürst Donnersmarck-Stiftung
Vortrag und Demonstration des Kraftknotensystems
Dipl. Ing. Andre Seeck
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt),
Mitglied des Arbeitsausschusses „Behindertentransportkraftwagen“ des Deutschen Institut für Normung
18:45–19:15 Uhr
Podiumsdiskussion
Katja Kruse, Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte, (angefragt)
Henry Kotek, AOK Berlin (angefragt)
Sonja Gerster, Direktor Quality, Sunrise Medical
Matthias Rössel, Permobil
Michael Gebel, Schulungsleiter Verband der Vereinigte Telebusunternehmer (VTU)
Als Experten im Publikum
Bärbel Combüchen, Betriebswirtin,
Fürst Donnersmarck-Stiftung
Rumen Jordanov für AMF-Bruns,
Niederlassung Brandenburg
19:15-19:45 Uhr
Frage- und Diskussionsrunde mit dem Publikum
Ab 20:00 Uhr
Infopoints von
- Sunrise Medical
- AMF-Bruns
- Permobil
Mittwoch, 12. November 2003